Nach unserer DGNB-Mitgliedschaft im vergangenen Herbst und dem inspirierenden Einstieg in die „Phase Nachhaltigkeit“ gehen wir bei campus nun den nächsten Schritt:
In unserer aktuellen Inhouse-Schulung, zusammen mit den Schwesterbüros RIEHLE KOETH, Atrium und citiplan, zum zirkulären Bauen haben wir uns intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Materialien, Ressourcen und Gebäude im Kreislauf gedacht und geplant werden können.
Denn klar ist:
🏗️ Die Bauwirtschaft hat riesiges Potenzial – und Verantwortung.
♻️ Bestand erhalten, Bauteile wiederverwenden, emissionsarme Materialien einsetzen – all das sind zentrale Hebel für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Die Fortbildung hat uns praxisnahe Strategien aufgezeigt, wie wir zirkuläre Prozesse konkret in unsere Projekte integrieren können – von der Planung über die Materialwahl bis zur Rückbaufähigkeit.
Unser Fazit:
Nachhaltiges Bauen bedeutet nicht nur „neu denken“, sondern auch „anders handeln“.
Wir freuen uns, das neue Wissen direkt in unseren Projekten einzusetzen – für Architektur mit Zukunft.
Ein großes Dankeschön die Referenten
Marcus Herget (www.marcusherget.de) und
Marc Haines von Concular (www.concular.de)
für die inspirierenden Impulse, spannenden Praxisbeispiele und den klaren Blick auf die Chancen und Herausforderungen des zirkulären Bauens!