Badezentrum Sindelfingen

Machbarkeitsstudie Generalsanierung mit Umbauten und Teilabbruch des Sportbades im Badezentrum Sindelfingen

Bausteine Beratende Leistungen:

  • Bestandseinschätzung
  • Machbarkeitsstudie Generalsanierung mit Umbau und Teilabbruch inkl. gewerkeweiser Grobinvestitionskostenprognose in den Kostengruppen 300 + 400

 

Auftraggeber: Stadt Sindelfingen
Bruttogrundflächen: rd. 10.660 m²

Bearbeitungszeit: November 2020 – Mai 2021 Das Sportbad im Badezentrum Sindelfingen mit 50-m-Schwimmerbecken, Sprungturm- und Sprungbecken, Nichtschwimmerbecken und Kinderplanschbecken sowie Saunabereich sollte im Vorfeld eines Wettbewerbes zur Sanierung und Erweiterung des Badezentrums bezüglich der Erfordernisse einer Generalsanierung mit Umbauten zur Attraktivierung untersucht werden. campus wurde hierzu mit der Bearbeitung einer Machbarkeitsstudie und einer gewerkweisen Ermittlung der Grobinvestitionskosten in den Kostengruppen 300 (Baukonstruktionen) und 600 (Ausstattung) beauftragt.

In enger Abstimmung mit den Fachplanern für das besondere Tragwerk, für die Technische Gebäudeausstattung und Schwimmbadtechnik, die Bauphysik und den Brandschutz wird in der Studie das freispannende Dach durch Rückbau des Saunabereichs im Obergeschoss wieder optisch hervorgehoben und von außen erlebbar gemacht. Kleine Ein- und Umbauten bspw. für einen kleinen textilen Saunabereich und Tageslichtöffnungen im Dach über den Umkleidebereichen erhöhen die Attraktivität und Nutzbarkeit im Innern des Schwimmbades. Die Schwimmbecken werden baulich den heutigen hygienischen Erfordernissen angepasst.