Offizieller Baustart für die Gesamtsanierung
der Friedrich-List-Schule in Ulm
der Friedrich-List-Schule in Ulm
Der 23. März 2022 ist ein sonniger Tag der Superlative für alle Beteiligten. Es ist der offizielle Auftakt und feierliche Baustart für ein 40-Millionen Euro-Projekt der Stadt Ulm: die Gesamtsanierung der Friedrich-List-Schule als ,,Kernstück der innerstädtischen Bildungseinrichtungen“ (Stadt Ulm) und „eines der größten städtischen Schulsanierungsvorhaben" der Stadt Ulm (DONAU 3 FM).
Zum Auftakt ließen es sich Oberbürgermeister Gunter Czisch und Schulleiter Markus Pfeil nicht nehmen, den Start persönlich zu begleiten und allen Beteiligten, nicht zuletzt der campus GmbH, die für Riehle + Assoziierte GmbH + Co. KG sämtliche Architektenleistungen erbringt, zu danken. Thorismuth Gaiser (campus GmbH und Riehle + Assoziierte) wünscht als Schlussredner eine unfallfreie und reibungslose Bauzeit bis zur Fertigstellung zum Schuljahr 2024 / 2025.
4 Jahre Planungszeit münden nun in die bauliche, technische und pädagogische Generalsanierung der Berufsschule für rd. 2.000 Schüler*innen und 180 Lehrer*innen: die Verwandlung in eine zukunftsfähige Bildungsstätte an historischem Ort am denkmalsgeschützten Kornhaus. „Sie werden sehen. Es lohnt sich!" (Thorismuth Gaiser).
Hier geht's zum Video
Copyright: Stadtarchiv Ulm/Nadja Wollinsky
Zum Auftakt ließen es sich Oberbürgermeister Gunter Czisch und Schulleiter Markus Pfeil nicht nehmen, den Start persönlich zu begleiten und allen Beteiligten, nicht zuletzt der campus GmbH, die für Riehle + Assoziierte GmbH + Co. KG sämtliche Architektenleistungen erbringt, zu danken. Thorismuth Gaiser (campus GmbH und Riehle + Assoziierte) wünscht als Schlussredner eine unfallfreie und reibungslose Bauzeit bis zur Fertigstellung zum Schuljahr 2024 / 2025.
4 Jahre Planungszeit münden nun in die bauliche, technische und pädagogische Generalsanierung der Berufsschule für rd. 2.000 Schüler*innen und 180 Lehrer*innen: die Verwandlung in eine zukunftsfähige Bildungsstätte an historischem Ort am denkmalsgeschützten Kornhaus. „Sie werden sehen. Es lohnt sich!" (Thorismuth Gaiser).
Hier geht's zum Video
Copyright: Stadtarchiv Ulm/Nadja Wollinsky
Voriger
Nächster