Hublandschule Gomaringen

Teilnahme gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro Planstatt Senner, Überlingen, am europaweiten nichtoffenen Realisierungswettbewerb für die Erweiterung und den Umbau der Hublandschule in Gomaringen.

Die bestehende einzügige Grundschule soll zweizügig für bis zu 225 Schüler*innen in modernen Clusterstrukturen mit Ganztagesbetreuung und Mittagessen sowie Betriebswohnungen für Pädagogisches Personal ausgebaut und die dazugehörige Hublandsporthalle saniert werden.

Eine Komposition aus drei eigenständigen und doch aufeinander Bezug nehmenden Gebäuden als Einheit der Hublandschule ist unsere Antwort auf die zukünftige ablesbare Nutzung, auf die bestehende örtliche Struktur und Ihre städtebauliche Körnung sowie auf den landschaftlichen Kontext mit Blick in die ortsprägenden Streuobstwiesen.
Mit der Substanz an Gebäuden, Freianlagen und wertvollem Baumbestand wird dabei maximal schonend umgegangen, ergänzt durch teilweise begrünte Fassaden und Dächer, Photovoltaik, hybride Lüftungskonzepte und Retentionsflächen in den Freianlagen. Die Neubauten werden als äußerst nachhaltige modulare Holzkonstruktionen vorgeschlagen.

Es entsteht ein Ort der Begegnung mit einladendem Entrée, mit Terrassen und Balkonen, mit Schulgarten und Spielhügel, ein inklusiver und klimafreundlicher Ort für Alle.


Ausloberin: Gemeinde Gomaringen
Nutzfläche Erweiterung, Ganztag, Dienstwohnung und Sporthalle: rd. 2.700 m²
Bruttogrundfläche Erweiterung, Ganztag, Dienstwohnung und Sporthalle: rd. 5.090 m²
Bruttorauminhalt Erweiterung, Ganztag, Dienstwohnung und Sporthalle: rd. 18.660 m³
Realisierungswettbewerb: November 2022 bis Mai 2023